Welche Branchen können vom IoT profitieren?
Unternehmen für die sich IoT Lösungen am besten eignen, sind solche, die von der Verwendung von IoT Sensoren bei ihren
Geschäftsprozessen profitieren.
Fertigung:
Hersteller können einen Wettbewerbsvorteil erzielen, indem sie die Produktionslinie überwachen, um eine proaktive Wartung des Equipments zu ermöglichen, sobald Sensoren einen bevorstehenden Ausfall erkennen. Sensoren können tatsächlich messen, wenn die Produktionsleistung beeinträchtigt wird. Mit Hilfe von Sensorwarnungen können Hersteller schnell das Equipment auf seine Genauigkeit überprüfen oder Anlagen aus der Produktion entfernen, bis sie repariert sind. Dies ermöglicht es Unternehmen, die Betriebskosten zu senken, die Verfügbarkeit zu erhöhen und das
Leistungsmanagement von Wirtschaftsgütern zu verbessern.
Automobilindustrie:
Die Automobilindustrie kann durch den Einsatz von IoT-Anwendungen erhebliche Vorteile realisieren. Zusätzlich zu den
Vorteilen der Anwendung des IoT bei Produktionslinien können Sensoren auch den bevorstehenden Ausfall von Equipment in bereits fahrenden Fahrzeugen erkennen und den Fahrer über Details informieren oder Empfehlungen geben. Dank der aggregierten Informationen, die von IoT-basierten Anwendungen erfasst werden, können Automobilhersteller und -zulieferer mehr darüber erfahren, wie sie Autos noch zuverlässiger machen und Autobesitzer auf dem Laufenden halten können.
Transport und Logistik:
Transport- und Logistiksysteme profitieren von einer Vielzahl von IoT-Anwendungen. Flotten von Pkws, Lkws, Schiffen
oder Zügen, die mit Warenbeständen beladen sind, können dank IoT-Sensordaten je nach Wetterbedingungen, Fahrzeugverfügbarkeit oder Fahrerverfügbarkeit umgeleitet werden. Der Warenbestand selbst kann ebenfalls mit Sensoren für die Nachverfolgung und die Überwachung der Temperaturregulierung ausgestattet werden. Bei der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie bei Anbietern von Blumen oder in der Pharmaindustrie gibt es häufig temperaturempfindliche Bestände, die in hohem Maße von IoT-Anwendungen zur Überwachung profitieren. Diese können dann Warnmeldungen senden, wenn die Temperaturen auf ein Niveau steigen oder fallen, welches das Produkt gefährdet.
Einzelhandel:
Mithilfe von IoT-Anwendungen können Einzelhandelsunternehmen Lager verwalten, das Kundenerlebnis verbessern, die Supply Chain optimieren und die Betriebskosten senken. Beispielsweise können intelligente Regale mit Gewichtssensoren RFID-basierte Informationen erfassen und die Daten an die IoT-Plattform senden, um den Warenbestand automatisch zu überwachen und Alarm zu geben, wenn Artikel knapp werden. Beacons können gezielt Angebote und Werbeaktionen an Kunden senden, um diesen ein ansprechendes Kundenerlebnis zu bieten.
Öffentliche Verwaltung:
Die Vorteile des IoT im öffentlichen Sektor und anderen dienstleistungsbezogenen Umgebungen sind ähnlich vielfältig. Zum Beispiel können staatliche Versorgungsunternehmen IoT-basierte Anwendungen verwenden, um ihre Nutzer über Massenausfälle oder sogar nur kleinere Unterbrechungen bei der Wasser- und Stromversorgung oder der Abwasserentsorgung zu informieren. IoT-Anwendungen können Daten zum Umfang eines Ausfalls erfassen und Ressourcen bereitstellen, damit Versorgungsunternehmen nach Ausfällen die Versorgung schneller wieder aufnehmen können.
Gesundheitswesen:
Das IoT Asset Monitoring bietet für das Gesundheitswesen zahlreiche Vorteile. Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger müssen häufig den genauen Standort von Ausrüstungsgegenständen zur Patientenversorgung wie etwa Rollstühlen kennen. Wenn die Rollstühle eines Krankenhauses mit IoT-Sensoren ausgestattet sind, können sie über das IoT Asset Monitoring nachverfolgt werden. So kann jeder schnell den nächsten verfügbaren Rollstuhl finden. Viele Krankenhausgüter lassen sich auf diese Weise nachverfolgen, um eine ordnungsgemäße Verwendung sowie die Finanzbuchhaltung der Sachgüter in jeder Abteilung sicherzustellen.
Allgemeine Sicherheit in allen Branchen:
Neben der Nachverfolgung physischer Wirtschaftsgüter kann das IoT zur Verbesserung der Arbeitssicherheit eingesetzt
werden. Mitarbeiter in gefährlichen Umgebungen wie Minen, Öl- und Gasfeldern sowie Chemie- oder Kraftwerken müssen beispielsweise über das Auftreten eines gefährlichen Ereignisses informiert sein, das sie betreffen könnte. Wenn sie mit sensorgestützten IoT-basierten Anwendungen vernetzt sind, können sie so schnell wie möglich über Unfallsituationen benachrichtigt oder aus diesen gerettet werden. IoT-Anwendungen werden auch für Wearables verwendet, mit denen sich der Gesundheitszustand von Mitarbeitern wie auch die Umweltbedingungen überwachen lassen. Diese Art von Anwendungen hilft Mitarbeitern nicht nur dabei, den eigenen Gesundheitszustand besser zu verstehen, sondern ermöglicht
es Ärzten auch, Patienten aus der Ferne zu überwachen.